Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Vom 25. – 28. September 2023 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

→ Weitere Informationen

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1254038671



Treffer 1 von 1 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1254038671
Geografikum Israelitischer Tempel (Hamburg)
Andere Namen Qahal Bajit Chadasch
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Israelitischer_Tempel_(Hamburg)&oldid=219143512
Zeit erstellt: 1818-
Land Hamburg (XA-DE-HH); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY)
Vorgänger Liberaler Tempel Poolstraße (Hamburg)
Liberaler Tempel Oberstraße (Hamburg)
Geografischer Bezug Ort: Hamburg
Weitere Angaben Eine der ersten reformierten, modernen Synagogen der Welt. Der Gebetritus gilt als die erste Liturgie des Reformjudentums. Sie bestand seit 1818 zunächst an der Ersten Brunnenstraße, 1844-1931 in der Poolstraße und 1931-1938 in der Oberstraße. Seit 2004 führt die Gemeinde des „Neuen Israelitischen Tempel-Vereins in Hamburg“ ihre Aktivitäten fort.
Oberbegriffe Beispiel für: Synagoge
Beziehungen zu Organisationen Gründer: Israelitischer Tempel-Verband (Hamburg)
Systematik 31.3ab Ortsgebundene Bauwerke ; 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen
Typ Bauwerk (gib)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration