Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1263517722



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1263517722
Person Remlinckradt, Gottschalk, der Mittlere
Andere Namen Remlinckradt, Gottschalk, d.M.
Remlinckradt, Gottschalck
Remlinckradt, Godtschalck
Remlinckrad, Gottschalk
Remlynckrade, Godschalck
Remlinckrad, Gottschalck
Remlinckrad, Gotschalck
Remlingerode, Gottschalk
Remlinckradt, Gottschalk
Remlincrat, Gottschalk
Quelle Koppmann, Karl: Zur Geschichte der mecklenburgischen Klipphäfen. In: Hansische Geschichtsblätter, Bd. 12 (1885), S. 128 ff.
Hofmeister, Adolf: Eine hansische Seeversicherung aus dem Jahre 1531. In: Hansische Geschichtsblätter, Bd. 15 (1888), S. 169-177
Bippen, Wilhelm von: Gottschalck Remlinckrad als Seeräuber 1537 - 1539. In: Bremisches Jahrbuch Bd. 15 (1889), S. 77-95
Prüser, Friedrich: Gottschalck Remlinckrad. In: Hansische Geschichtsblätter, Bd. 61 (1936), S. 178-180
Heckmann, Dieter: Gottschalck Remlinckradt der Mittlere ein Opfer herzoglich-preußischer Livlandpolitik? In: Preußenland, Bd. 41 (2003), 1, S. 14-25
Zeit Lebensdaten: -1549
Land Estland (XA-EE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Reval
Beruf(e) Kaufmann
Weitere Angaben Kaufmann aus Reval, Sohn des Revaler Ratsherren Gottschalck Remlingradt. Schloss 1531 zu Antwerpen eine Seeversicherung für sein Schiff De Swaen ab. Nachdem dieses auf einer Fahrt untergegangen ist, gelang es Remlinckrad nicht, die Versicherungssumme einzulösen. Er erklärte den Versicherern die Fehde und publizierte wohl 1537 Seeversicherungsvertrag und Fehdebrief. Ca. 1534 bis 1539 ließ er Schiffe auf der Ostsee aufbringen, wohl seit 1537 unter dem Schutz Herzog Albrechts von Mecklenburg. 1544 Erwerb des Gutes Kolk in der Nähe von Reval. Verstorben vor dem 29. Mai 1549
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration