Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=127696245



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/127696245
Person Dalbor, Edmund
Andere Namen Dalbor, Edmundus
Quelle Zeitungsauschnittsammlung des Herder-Instituts Marburg
LoC-NA; NUKAT
Wikipedia: https://pl.wikipedia.org/wiki/Edmund_Dalbor
Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/4002
Zeit Lebensdaten: 1869-1926

Wirkungsdaten: 1915
Land Polen (XA-PL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ostrowo
Sterbeort: Posen
Wirkungsort: Posen
Wirkungsort: Gnesen
Beruf(e) Kardinal
Erzbischof
Weitere Angaben Poln. Kardinal
Erzbischof Gniezno und Poznań (Primas), Päpstlicher Prälat, Generalvikar Erzdiözese Poznań
1888 Studium der Theologie und Philosophie in Münster, Posen und Gnesen, 1892 Studium des Kirchenrechts an der Päpstlichen Universität St.Apollinare in Rom als Mitglied des polnischen Kollegs, 1893 Priesterweihe und Lic. theol., 1893 Hospitation bei der Konzilskongregation, 1894 Dr. iur. can., 1894 Kaplan in Posen, 1895 Domvikar ebenda, 1896 Kanzler ebenda, 1899 Professor für Kirchenrecht und Pönitentiar ebenda, 1901 Domkapitular ebenda, 1903 Domprediger, 1909 Generalvikar und Offizial, 1915 Erzbischof von Posen und Gnesen und Dr. theol. h. c. in München, 1919 Primas von Polen und Kardinal, 1921 Dr. h. c. in Warschau.
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Hirtenschreiben des Erzbischofs von Gnesen und Posen Dr. Edmund Dalbor, geborenen Legaten d. Apostol. Stuhles, Hausprälaten Sr. Heiligkeit, veröff. aus Anlass d. feierl. Einführung u. Bischofsweihe im hohen Dom zu Posen am 21. Sept. 1915
    Dalbor, Edmund. - Posen : Erzbischöfl. General-Konsistorium, 1915





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration