Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Wegen geplanter Wartungsarbeiten kann es am 22. Januar 2025 von 7:30 bis 16:00 Uhr zu Einschränkungen beim Zugriff auf unsere Online-Ressourcen und Inhaltsverzeichnisse kommen.
Due to scheduled maintenance on January 22, 2025, access to our online resources and content directories may be temporarily disrupted between 7:30 AM and 4:00 PM.
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=127871160



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/127871160
Person Friedmann, Meir
Geschlecht männlich
Andere Namen Friedmann, Markus
Friedmann, M.
Friedmann, Mër
Ish-Shalom, Meir
Ish-Shalom, Meʾir
Īš-Šālōm, Mē̕īr
Iš Šālōm, Mēīr
ʾΚ Šālôm, Mēʾîr
Frîdman, Mēʾîr (DIN Stand 1982)
Meïr Isch-Schalom
Ish Shalom, Meʾir
Fridman, Meʾir
פרידמן, מאיר (Schriftcode: Hebr)
שלום, מיאר איש (Schriftcode: Hebr)
פרידמאנן, מאיר (Schriftcode: Hebr)
איש שלום, מאיר (Schriftcode: Hebr)
פרידמאנן, מאיר (Schriftcode: Hebr)
Quelle Ency.Jud. (dt.), Berlin 1930, Bd. 6, Sp. 1194
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1831-1908
Land Ungarn (XA-HU); Österreich (XA-AT); Slowakei (XA-SK)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wien
Geburtsort: Košice
Sterbeort: Krászna
Sterbeort: Wien
Wirkungsort: Wien
Wirkungsort: Miskolc
Beruf(e) Rabbiner
Prediger
Lehrer
Weitere Angaben geb. in Krászna nad Hornadom bei Kaschau (Košice), bis 1918 Ungarn (heutige Slowakei), gest. in Wien; wirkte als Prediger und Talmudlehrer in Miskolc, Ungarn, kam nach 1858 nach Wien, war dort Privatlehrer und Gasthörer an der Universität, wirkte seit 1864 als Bibliothekar und Lektor am Bet-Midrasch und seit 1893 auch an der Israelitischen Theologischen Lehranstalt, Spezialist für Aggadah, Hrsg. und Kommentator von Midraschim
Beziehungen zu Personen Schechter, Salomon (Schüler)
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Mitwirkung von Frauen beim Gottesdienste
    Friedmann, Meir. - Cincinnati : [Union of American Hebrew Congregations, Department of Synagog and School Extension], 1932
  2. Waren die Ebräer ursprünglich ein ackerbautreibender oder ein Nomadenstamm?
    Friedmann, Meir. - Wien, Schiffsamtsgasse 16 : Dir. [J.] Friedmann, 1931, [Neudr.]
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Sifra, der älteste Midrasch zu Levitikus
    Breslau : Marcus, 1915





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration