Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=128398310



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/128398310
Person Matijević, Krešimir
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Quelle AM
Zeit Lebensdaten: 1975-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Flensburg
Geburtsort: Osnabrück
Beruf(e) Historiker
Hochschullehrer
Weitere Angaben Diss. Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften an der Universität Osnabrück; Habil.-Schr. Fachbereich III der Universität Trier; Professor für Alte Geschichte und Geschichtsdidaktik in Flensburg
Beziehungen zu Organisationen Universität Trier
Europa-Universität Flensburg (Professor für Alte Geschichte und Geschichtsdidaktik) (2016-)
Typ Person (piz)
Autor von 40 Publikationen
  1. Rezension zu: Valentino Gasparini / Richard Veymiers (Hg.), Individuals and Materials in the Greco-Roman Cults of Isis. Agents, Images, and Practices, Religions in the Graeco-Roman World 187 (Leiden/Boston 2918)
    Enthalten in Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 45.2021, S. 71-73
  2. Zu den römischen Inschriften aus Mürlenbach in der Vulkaneifel (Gallia Belgica)
    Enthalten in Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 43.2021, S. 7-13
  3. ...
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. Kultureller Transfer und religiöse Landschaften
    Die Bedeutung des kulturellen Transfers für die Herausbildung religiöser Landschaften (Veranstaltung : 2018 : Göttingen). - Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, [2022]
  2. Kultureller Transfer und religiöse Landschaften
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration