Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=128691972



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/128691972
Person Heßler, Hans Heinrich von
Geschlecht männlich
Andere Namen Hesler, Hans Heinrich von
Hesler, Johann Heinrich von
Hessler, Johann Heinrich von
Hessler, Johannes Heinrich von
Hessler, Johannes Henricus de
Hessler, Joannes Henricus de
Hessler, Johannes Henricus de
Heßler, Hanß Heinrichen von
Quelle Stollberg. Leichenpredigten Bd. II
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Heinrich_von_He%C3%9Fler
Zeit Lebensdaten: 1648-1717
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Klosterhäseler
Sterbeort: Klosterhäseler
Beruf(e) Finanzbeamter
Steuereinnehmer
Offizier
Weitere Angaben kursächs. Generalmajor und Steuerdirektor des Thüringischen Kreises; Besitzer der Rittergüter Schlöben, Klosterhäseler, Dechanei Bibra mit dem Vorwerk Pleismar und Gößnitz, heiratet 1681 Johanna Maria von Zehmen (gest. 1685) und 1687 Sabina Margaretha geb. von Metsch, verwitwete Woldeck von Arneburg
Beziehungen zu Personen Heßler, Hans Heinrich von (Vater)
Heßler, Hans Heinrich von (Sohn)
Heßler, Sabina Margaretha von (2. Ehefrau)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Nothwendige Lection für Unterthanen und Obrigkeit/ Aus I. Pet. 2/13.14. für gegeben In einer einfältigen Huldigungspredigt/ als der hoch-Edelgebohrne/ ... Hans Heinrich von Hesler/ ... von sämptlichen Unterthanen des Hauses Döhlitz den 12. Julii Anno 1672, die Huldigung angenommen
    Zinckernagel, Johann Herfort. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1673





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration