Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=130312762



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/130312762
Person Bruch, Walter
Geschlecht männlich
Andere Namen Bruch, W.
Quelle LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1908-1990
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Sterbeort: Hannover
Beruf(e) Ingenieur
Techniker
Weitere Angaben Dt. Elektroingenieur; Entwicklung des Farbfernsehens und des PAL-Verfahrens
Systematik 31.16p Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik)
Typ Person (piz)
Autor von 11 Publikationen
  1. PAL - das Farbfernsehen
    Bruch, Walter. - Berlin : Dt. Rundfunk-Museum, 1987
  2. Vom Glockenspiel zum Tonband
    Bruch, Walter. - Berlin : Presse- u. Informationsamt d. Landes Berlin, 1981
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Mia Münster
    [St. Wendel] : [Museum], 1988
Thema in 3 Publikationen
  1. Walter Bruch
    Mittweida : HVM, 2008, 1. Aufl.
  2. NTSC, SECAM, PAL - warum gibt es drei Farbfernsehsysteme?
    Enthalten in Deutscher Drucker Bd. 44, 2008, Nr. 31: 31-32
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Entwicklung eines Reinigungsverfahrens zur Gewinnung künstlicher Spinnenseidenproteine aus Tabakblättern im Pilotmaßstab
    Heppner, René. - Halle : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration