Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Vom 25. – 28. September 2023 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

→ Weitere Informationen

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=130468975



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/130468975
Person Rancière, Jacques
Geschlecht männlich
Andere Namen Rancières, Jacques
Ρανσιέρ, Ζακ (Schriftcode: Grek)
Quelle LCAuth
BN
Wikipedia (Stand: 17.08.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jacques_Ranci%C3%A8re&oldid=200403392
Zeit Lebensdaten: 1940-
Land Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Geburtsort: Algier
Beruf(e) Philosoph
Hochschullehrer
Beziehungen zu Organisationen Université Paris 8 (1969-2000)
Systematik 4.7p Personen zu Philosophie
Typ Person (piz)
Autor von 65 Publikationen
  1. [Les mots et les torts]
    Die Wörter und das Unrecht
    Rancière, Jacques. - Wien : Verlag Turia + Kant, [2022]
  2. [Le temps du paysage. Aux origines de la révolution esthétique]
    Zeit der Landschaft
    Rancière, Jacques. - Wien : Passagen, [2022]
  3. ...
Beteiligt an 9 Publikationen
  1. [Althusser et nous]
    Althusser und wir
    Wald Lasowski, Aliocha. - Wien : Passagen Verlag, [2018], Deutsche Erstausgabe
  2. Politik und Ästhetik
    Rancière, Jacques. - Wien : Passagen Verlag, [2016], Deutsche Erstausgabe
  3. ...
Thema in 44 Publikationen
  1. [Les mots et les torts]
    Die Wörter und das Unrecht
    Rancière, Jacques. - Wien : Verlag Turia + Kant, [2022]
  2. Politik als ästhetische Praxis
    Dietrich, Valérie. - Bielefeld : transcript, [2022]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 20 Publikationen
  1. Der Begriff des Politischen im Theater. Christoph Schlingensiefs Aktion "Bitte liebt Österreich – Erste europäische Koalitionswoche (2000)"
    München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Der Begriff des Politischen im Theater. Christoph Schlingensiefs Aktion "Bitte liebt Österreich – Erste europäische Koalitionswoche (2000)"
    München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration