Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt bleibt vom 10.03. bis 22.03.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
The German National Library in Frankfurt will remain closed from March 10 to March 22, 2025, due to renovation work.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=131382969



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/131382969
Person Buchner, Klaus
Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat., Dr. habil.
Geschlecht männlich
Quelle Gesamtverz. Mitgl. Dt. Bt. (online)
Wikipedia (Stand: 19.07.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Buchner&oldid=246095185
(EU-Vademecum): http://www.europarl.europa.eu/meps/de/home
Zeit Lebensdaten: 1941-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: München
Beruf(e) Politiker
Hochschullehrer
Abgeordneter
Physiker
Weitere Angaben Mitglied des Europäischen Parlaments 01.07.2014-15.07.2020
Beziehungen zu Organisationen Europäisches Parlament. Die Grünen, Europäische Freie Allianz
Ökologisch-Demokratische Partei
Technische Universität München (Dozent, Professor) (1973-2006)
Typ Person (piz)
Autor von 8 Publikationen
  1. 5G-Wahnsinn
    Buchner, Klaus. - Murnau : Mankau Verlag, Mai 2021, 1. Auflage
  2. Die Internationale Kommission zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung: Interessenkonflikte, "Corporate Capture“ & der Vorstoß zum Ausbau des 5G-Netzes
    Rivasi, Michèle. - Saarbrücken : Kompetenzinitiative e.V., Geschäftsstelle, 2021
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Was ist vom Strahlenschutz-Auftrag geblieben?
    Frankfurt, M. : Diagnose-Funk, Umwelt- und Verbraucherorganisation zum Schutz vor Funkstrahlung e.V., 2013, 1. Aufl.
  2. Production of K* [K] (892 [eight hundred and ninety-two]) and K* [K] (1420 [thousand four hundred and twenty]) in the reaction K+d→KπN(Ns) [KdKNNs] at 4.6 [four six] GeV,c
    [München : Max-Planck-Inst. für Physik u. Astrophysik, 1972 ?]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration