Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=132401770
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/132401770 |
Person | Bossange, Martin |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Bossange, père Bossange |
Quelle |
Lex. ges. Buchwesen BnF Cat. général 12255198 |
Zeit | Lebensdaten: 1765-1865 (anderslautendes Geburtsjahr 1766) |
Land | Frankreich (XA-FR) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Bordeaux Wirkungsort: Paris (1787-1837) Wirkungsort: London (1814-1826) Wirkungsort: Leipzig (ca. 1824-ca. 1835) Sterbeort: Paris |
Beruf(e) |
Verleger Buchhändler Buchdrucker Drucker |
Weitere Angaben |
Adresse: Rue des Noyers, No. 33. - Zeitraum: 1790 Adresse: Rue et cour (oder: maison) des Mathurins-Saint-Jacques Adresse: Rue de Mathurins. - Zeitraum: 1797-1798 Adresse: Rue de Tournon, No. 1133 (faubourg Saint-Germain; hôtel Brancas; maison Laval). - Zeitraum: 1800-1804 Adresse: Rue de Tournon, No. 6. - Zeitraum: 1805-1821 Adresse: Rue de (la) Richelieu, No. 60. - Zeitraum: 1822?-1835 Eröffnete 1787 (1785?) in Paris eine Buchhandlung; eröffnete Anfang des 19. Jahrhunderts zahlreiche Filialen u.a. in Haiti, Montreal, Mexiko Rio de Janeiro, Madrid, Neapel, und Leipzig. Gründete 1833 gemeinsam mit Johann Jakob Weber das Pfennig-Magazin in Leipzig. Zog sich 1837 aus dem Geschäft zurück. Zusammenarbeit mit seinen Söhnen Hector und Adolphe Bossange Ab 1788 Zusammenarbeit mit Joseph-René Masson, ab ca. 1792 auch mit Jean-Marie Besson |
Beziehungen zu Personen |
Bossange, Hector (Sohn) Bossange, Adolphe (Sohn) Masson, Joseph-René Besson, Jean-Marie |
Beziehungen zu Organisationen |
Bossange et Masson Galerie de Bossange père Martin Bossange et Ce. |
Typ | Person (piz) |
Thema in |
2 Publikationen
|
