Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=133595986



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/133595986
Person Albracht, Franz
Akademischer Grad Prof., Dr.
Andere Namen Albracht, Franz Karl Friedrich Adolf
Albracht, F.
Albracht, ...
Albracht
Quelle Programm Naumburg Dom-Gymnasium 1893 und 1910
Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts: https://doi.org/10.22029/jlupub-17233
Zeit Lebensdaten: 1848-1909
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Mengeringhausen
Wirkungsort: Korbach (Region)
Wirkungsort: Göttingen
Wirkungsort: Magdeburg
Wirkungsort: Schulpforte
Wirkungsort: Naumburg (Saale)
Beruf(e) Pädagoge
Klassischer Philologe
Lateinlehrer
Englischlehrer
Lehrer
Weitere Angaben Pädagoge; Direktor des Domgymnasiums Naumburg; Studierte in Göttingen klassische Philologie; Am Krieg gegen Frankreich 1870/71 nahm er als Freiwilliger teil. Ostern 1872 kehrte er nach Göttingen zurück und promovierte dort auf Grund seiner Abhandlung: „De Themistoclis Plutarchaei fontibus“ zum Dr. phil. in Dezember 1872. Im Juli 1873 bestand er die Prüfung pro facultate docendi und legte sein Probejahr am Gymnasium zu Wernigerode ab. Michaelis 1874 wurde er am Pädagogium Unserer Lieben Frauen in Magdeburg als ordentlicher Lehrer angestellt und folgte nach 1 ½ Jahren Ostern 1876 einer Berufung als erster Adjunkt an die Kgl. Landesschule Pforta. Ostern 1881 wurde er hier zum Oberlehrer und 1889 zum Professor ernannt. Am 2. August 1893 wurde er als Direktor am Dom-Gymnasium zu Naumburg eingeführt. In den Schulprogrammen hat er veröffentlicht
Beziehungen zu Organisationen Domgymnasium Naumburg (Direktor) (1893-)
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Battle and battle description in Homer
    Albracht, Franz. - London : Duckworth, 2005





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration