Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=133899616



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/133899616
Person Döring, Detlef
Akademischer Grad Prof., Dr. theol., Dr. phil. habil.
Geschlecht männlich
Quelle LCAuth
(Stand: 09.04.2015): http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Doering_2587.pdf
Nachruf (Stand: 16.04.2015): http://www.saw-leipzig.de/de/projekte/edition-des-briefwechsels-von-johann-christoph-gottsched/nachruf_professor_detlef_doering.pdf
Zeit Lebensdaten: 1952-2015
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Leipzig
Wirkungsort: Leipzig
Beruf(e) Historiker
Theologe
Bibliothekswissenschaftler
Beziehungen zu Organisationen Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Leiter der Arbeitsstelle "Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched") (2000-)
Universität Leipzig. Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften (Professor für Wissenschafts- und Universitätsgeschichte der Frühen Neuzeit) (2004-)
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) ; 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 6.7p Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation
Typ Person (piz)
Autor von 35 Publikationen
  1. Frühaufklärung und obrigkeitliche Zensur in Brandenburg.
    Döring, Detlef. - Berlin : Duncker & Humblot, 2021
  2. Brandenburg-Preußen und Sachsen in der Frühen Neuzeit im Vergleich
    Döring, Detlef, 2015
  3. ...
Beteiligt an 52 Publikationen
  1. Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel 1738-1748
    Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2019, Historisch-kritische Edition in 3 Bänden / herausgegeben von Jürgen Stolzenberg, Detlef Döring †, Katharina Middell, Hanns-Peter Neumann
  2. Studentisches Leben an der Universität Leipzig im Zeitalter der Aufklärung
    Pohl, Anja. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2017
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Detlef Döring: Schriftenverzeichnis
    Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 23, 2015: 11-37
  2. Prof. Dr. Dr. Detlef Döring
    Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 23, 2015: 7-10
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Nachruf auf Prof. Dr. Heinz-Wilhelm Dehne
    Enthalten in Gesunde Pflanzen Bd. 71, 12.8.2019, Nr. 3, date:9.2019: 153-154
  2. Nachruf auf Prof. Dr. Rudolf Heitefuß (1928–2020)
    Enthalten in Gesunde Pflanzen Bd. 73, 11.1.2021, Nr. 1, date:3.2021: 1-3





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration