Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Vom 25. – 28. September 2023 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

→ Weitere Informationen

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=136511910



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/136511910
Person Fuchs, Martin
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Quelle Internet (Stand: 06.06.2023): https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/vollmitglieder/fellows/prof-dr-martin-fuchs
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1950-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Frankfurt am Main (Studienort)
Wirkungsort: Erfurt
Beruf(e) Soziologe
Anthropologe
Hochschullehrer
Weitere Angaben Studium der Fächer Anthropologie, Soziologie und Neuere Sprachen und Literaturen Südasiens; Lehrtätigkeiten an den Universitäten Zürich, Heidelberg und der FU Berlin, anschließende Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Paderborn, Heidelberg (Südasien-Institut), FU Berlin, Central European University, Budapest, und die University of Canterbury, Christchurch; Seit 2009 Professur für Religionsgeschichte Indiens am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.
Beziehungen zu Organisationen Max-Weber-Kolleg für Kultur- und Sozialwissenschaftliche Studien (2009-)
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Kampf um Differenz
    Fuchs, Martin. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999, Orig.-Ausg., 1. Aufl.
  2. Ich will dir Heimat geben
    Fuchs, Martin. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1988
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Politische Werte in der Einwanderungsgesellschaft
    Kewes, Andreas. - Erfurt : Universität Erfurt, 2021
  2. Religious Individualisation
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration