Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=136885403



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/136885403
Person Sabel, David
Akademischer Grad Dr. rer. nat.
Geschlecht männlich
Zeit Lebensdaten: 1977-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Schotten
Wirkungsort: Frankfurt am Main
Beruf(e) Informatiker
Weitere Angaben seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Künstliche Intelligenz und Softwaretechnolgie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Thematischer Bezug Studienfach: Informatik; Betriebswirtschaftslehre
Typ Person (piz)
Autor von 36 Publikationen
  1. Embedding the pi-calculus into a concurrent functional programming language
    Schmidt-Schauß, Manfred. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2020
  2. Embedding the pi-calculus into a concurrent functional programming language
    Schmidt-Schauß, Manfred. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2020
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Observational program calculi and the correctness of translations
    Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2013
  2. Program equivalence for a concurrent lambda calculus with futures
    Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2006





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration