Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=138403937
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/138403937 |
Person | Asher Anshel |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Ascher Anschel (WBIS) Anshel, of Cracow (Enc. Judaica 2nd ed.) Anschel (Jewish Encyclopedia 1901ff; Steinschneider, M. Cat. librorum hebraeorum) Anshel ben Elyaḳim ha-Leṿi Tsiyon (Shmeruk, Ch. Sifrut Yidish be-Polin 1 (nach Goldwasser, M. Azhoras Noshim 1968)) Ascher Anschel ha-Levi Zion ben Eljakim Segall (Enc. Judaica (dt. Ausgabe)) Anschel ben Eljakim Levi Anshil (LCAuth) Anschel Anshel Anšel Anschel, Rabbi |
Quelle |
LCAuth WBIS CERL Thesaurus: https://thesaurus.cerl.org/record/cnp01177377 Enc. Judaica (dt. Ausgabe), Umschrift nach RAK |
Zeit | Lebensdaten: ca. 1. H. 16. Jh. |
Land | Polen (XA-PL); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY) |
Geografischer Bezug | Wirkungsort: Krakau |
Beruf(e) |
Gelehrter Übersetzer |
Weitere Angaben | Autor eines hebr.-jidd. Wörterbuchs zur Bibel (1. Ausg. Krakau [ca. 1534]: Mirkevet ha-mishneh, später: Sefer shel rav Anshel). - Möglicherweise identisch mit Ascher Anschel ha-Levi Zion ben Eljakim Segall (siehe dazu Shmeruk, Ch. Sifrut Yidish be-Polin 1) |
Systematik | 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen ; 11.2p Personen zu Sprache |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
1 Publikation
|
