Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=13985634X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/13985634X |
Person | Willkomm, Gustav |
Akademischer Grad | Prof. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Willkomm, Gustav Adolf Willkomm, Gustav A. Willkomm, Gust. Ad. Willkomm, G. |
Quelle |
Karl Fritzsching in "Kultur und Heimat" - Monatsblätter des Deutschen Kulturbundes - Kreis Karl-Marx-Stadt/Land,1960 Archivportal Europa: https://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/DE-2198/type/fa/id/DDB_100/unitid/100+_SLASH_+340/search/0/willkomm_COMMA_+gustav+adolf Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Limbach in Sachsen mit deren Amtsgerichtsbezirk nebst Hartmannsdorf und Rußdorf für das Jahr 1887, 1. Ausgabe, Abt. I, S. 60 Adressbuch für die Stadt Limbach i. S., dem Amtsgerichtsbezirk Limbach und die benachbarten Dörfer Hartmannsdorf und Russdorf, 5. Auflage, 1903, Abt. III, S. 70; Abt. IV, S. 111 Geschichte(n) vom Förderverein Esche-Museum e.V.: https://www.tu-chemnitz.de/mb/FoerdTech/eml/geschichten/gw.php Geschichte(n) vom Förderverein Esche-Museum e.V.: https://www.tu-chemnitz.de/mb/FoerdTech/eml/geschichten/wsl.php |
Zeit | Lebensdaten: 1839-1910 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Chemnitz Sterbeort: Limbach (Landkreis Chemnitz) Geburtsort: Chemnitz (1883-1900) |
Beruf(e) |
Ingenieur Lehrer |
Weitere Angaben |
1868 Gründer u. Direktor der Fachschule Wirkerei in Limbach; Lehrer für Wirkerei-Technologie, praktische Arbeiten und Buchführung. Studium an der Höheren Gewerbschule Chemnitz; Prof., (Professorentitel 1884); Ritter pp. (1894 Ritterkreuz I. Klasse Albrechtsorden); 1868 Direktor d. Wirkschule Chemnitz, 1883-1900 Lehrer für Wirkereitechologie an d. Techn. Staatslehranstalten Chemnitz, (wohnte 1887: Turnstr. 1, 1903: Turnstr. 4 in Limbach); Mitarbeit am Kaiserlichen Patentamt; Publikationen: Teil I (1875) des Lehrbuches "Die Technologie der Wirkerei" mit dem Inhalt: Handwirkerei, Warenuntersuchungen; Teil II (1878): Mechanische Wirkerei, Herstellung der Formen gewirkter Gebrauchsgegenstände, Nähen der Wirkwaren; die Zeichnungen fertigte Prof. Willkomm selbst an (die Urschrift befindet sich im Besitz des Esche-Museums); Fachartikel für d. Deutsche Wirker-Zeitung in Apolda, Veröffentlichungen zu neu erstellten Gebrauchsmustern und deutschen Reichspatenten auf dem Gebiet der Wirkerei in den jährlich erscheinenden Osterprogrammen der Wirkschule |
Beziehungen zu Personen | Willkomm, Otto (Sohn) |
Typ | Person (piz) |
