Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=16318691-1



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/16318691-1
Organisation Deutsche Burgenvereinigung
Andere Namen Deutsche Burgenvereinigung e.V. Burgen Schlösser Herrenhäuser - Erhalten - Erforschen - Erleben
Deutsche Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten
Deutsche Burgenvereinigung e.V. zur Erhaltung der Historischen Wehr- und Wohnbauten
Deutsche Burgenvereinigung e.V. zur Erhaltung der Historischen Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten
Deutsche Burgenvereinigung zur Erhaltung der Historischen Wehr- und Wohnbauten
Deutsche Burgenvereinigung e.V. für Burgenkunde und Denkmalpflege
Burgenvereinigung
Burgenvereinigung e.V. Burgen Schlösser Herrenhäuser - Erhalten - Erforschen - Erleben
Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten
Burgenvereinigung e.V. zur Erhaltung der Historischen Wehr- und Wohnbauten
Burgenvereinigung e.V. zur Erhaltung der Historischen Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten
Burgenvereinigung e.V. für Burgenkunde und Denkmalpflege
DBV (Abkürzung)
Deutsche Burgenvereinigung e.V.
Quelle Homepage (Stand: 19.03.2024): https://www.deutsche-burgen.org/
Wikipedia (Stand: 19.08.2016): https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Burgenvereinigung
Zeit 1953-
Land Deutschland (XA-DE); Rheinland-Pfalz (XA-DE-RP)
Vorgänger Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen
Geografischer Bezug Ort: Braubach
Wirkungsraum: Deutschland (Bundesrepublik)
Wirkungsraum: Deutschland
Weitere Angaben Sitz: Marksburg ob Braubach; laut telM gehört "gegr. 1899" nicht zum offiziellen Namen
Oberbegriffe Beispiel für: Verein
Thematischer Bezug Burgenkunde
Systematik 31.3a Architektur
Typ Organisation (kiz)
Autor von 7 Publikationen
  1. Die Deutsche Burgenvereinigung präsentiert Perlen deutscher Burgen und Schlösser
    Deutsche Burgenvereinigung. - Braubach : Dt. Burgenvereinigung, 2007, Ausg. 2007
  2. Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung / Reihe D Europäische Burgen und Schlösser
    Deutsche Burgenvereinigung. - Braubach : Europ. Burgeninst., 1998
  3. ...
Beteiligt an 28 Publikationen
  1. Die Marksburg
    Wagner, Gerhard. - Braubach : Deutsche Burgenvereinigung, 2025
  2. Eisen auf Burgen und Schlössern
    Braubach : Deutsche Burgenvereinigung, 2025
  3. ...
Untergeordnet 11 Datensätze
  1. Europäisches Burgeninstitut
    Organisation (kiz)
  2. Deutsche Burgenvereinigung. Landesgruppe Baden-Württemberg
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 3 Publikationen
  1. Geschichte der Deutschen Burgenvereinigung 1899 - 1957
    Braubach : Dt. Burgenvereinigung, 1999
  2. Geschichte der Deutschen Burgenvereinigung 1899 - 1957
    Braubach : Dt. Burgenvereinigung, 1998
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration