Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=172381711



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/172381711
Person Spiller, Roland
Akademischer Grad Prof. Dr.
Quelle Vorlage
Homepage: http://www.romanistik.uni-frankfurt.de/mitarbeiter/spiller/index.html
Zeit Lebensdaten: 1959-
Land Deutschland (XA-DE)
Beruf(e) Romanist
Weitere Angaben Professur für Romanistik/Neue Romania (Frankophonie- und Lateinamerikastudien)
Beziehungen zu Organisationen Institut für Romanische Sprachen und Literaturen (Frankfurt am Main)
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Das Land am Ende der Welt und seine Schriftsteller : Autoren loten die Grenzen des Sagbaren aus: Die Erneuerung des Gedächtnisses aus dem Gedächtnis der Erneuerung
    In: Forschung Frankfurt 28.2010, Nr. 2, S. 37-43
  2. Transkulturelle Literaturen in einer globalisierten Welt : ehemalige Kolonialsprachen im Wandel ; afrikanische Identitätsfindung jenseits des "geheimnisvollen Anderen"
    In: Forschung Frankfurt 24.2006, Nr. 2-3, S. 22-27
  3. ...
Beteiligt an 30 Publikationen
  1. Extremas. Figuras de la furia y la felicidad en la producción cultural ibérica y latinoamericana del siglo XXI
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020
  2. Trauma y memoria cultural
    Berlin : de Gruyter Mouton, 2020, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration