Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=17261631X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/17261631X
Person Goldbrunner, Roland
Akademischer Grad Prof. Dr. med.
Geschlecht männlich
Andere Namen Goldbrunner, R.
Goldbrunner, R.H.
Quelle Homepage (Stand: 15.01.2019): https://neurochirurgie.uk-koeln.de/klinik/direktor-team/
Zeit Lebensdaten: 1966-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Straubing
Beruf(e) Arzt
Weitere Angaben seit 2009 Direktor der Klinik für Allgemeine Neurochirurgie und geschäftsführender Direktor des Zentrums für Neurochirurgie
Beziehungen zu Organisationen Universitätsklinikum Köln. Klinik für Allgemeine Neurochirurgie
Typ Person (piz)
Autor von 10 Publikationen
  1. [P-06-05] A novel serum extracellular vesicle protein signature to monitor glioblastoma tumor progression
    Reiners, Katrin. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2023
  2. Ultra-short train TMS for more specific mapping of cortical language areas
    Nettekoven, Charlotte Maria. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2023
  3. ...
Beteiligt an 6 Publikationen
  1. Glykierung mittels Methylglyoxal verändert Glykosylierung und erhöht das invasive Potential von Tumoren des Nervensystems
    Scheer, Maximilian. - Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2024
  2. Death receptor 6 als prognostischer Marker in niedriggradigen Gliomen
    Stegmann, Sarah Katharina. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration