Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=2010797-3
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/2010797-3 |
Organisation | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |
Andere Namen |
FDGB (Abkürzung) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjetisch Besetzte Zone Freier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjetische Besatzungszone Freier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjet. Besatzungszone Obʺedinenie Svobodnych Nemeckich Profsojuzov Fria Tyska Landesorganisationens Förbundsstyrelse Confédération des Syndicats Libres Allemands Confederation of Free German Trade Unions Confederação dos Sindicatos Livres Alemães Confederação dos Sindicatos Livres Alemães. Comité Confederal Nacional |
Quelle | Wikipedia |
Zeit | 18.03.1945-30.09.1990 |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (DDR) (XA-DDDE); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Ort: Berlin Wirkungsraum: Berlin (bezogen auf den Sitzort) Wirkungsraum: Deutschland |
Weitere Angaben |
Gegründet in Aachen. Da die westlichen Alliierten nur Industrieverbände und nicht die Organisation einer Einheitsgewerkschaft zuließen, konnte sich der FDGB in den westlichen Besatzungszonen nicht etablieren. Im August 1948 Abspaltung der Gewerkschaften in den Westsektoren von der Bezirksgewerkschaftsorganisation Groß-Berlin. 1990 aufgelöst. |
Oberbegriffe |
Beispiel für: Gewerkschaft Beispiel für: Dachverband |
Systematik | 9.4b Mitbestimmung, Gewerkschaften |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
94 Publikationen
|
Beteiligt an |
94 Publikationen
|
Untergeordnet |
288 Datensätze
|
Thema in |
50 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
15 Publikationen
|
Exemplarbezogene Daten stehen derzeit nicht zur Verfügung. Die Online-Bestellung von Medien ist deshalb nicht möglich.
