Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=2013112-4



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2013112-4
Organisation Hoffmann und Campe Verlag
Andere Namen Campe-Verlag
Campe Verlag, Hoffmann und
Hoffmann-und-Campe-Verlag
Hoffmann und Campe
Campe, Hoffmann und
Verlag Hoffmann und Campe
Hoffmann & Campe
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Quelle Provenienzmerkmal
BA
Reg.-Portal
Homepage (Stand: 16.02.2024): https://hoffmann-und-campe.de
Zeit 1816-
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Hamburg (XA-DE-HH)
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Hamburg
Ort: Hamburg
Ort: Berlin (1910-ca. 1918)
Weitere Angaben 1781 gründet Benjamin Gottlob Hoffmann in Hamburg eigene Buchhandlung (Unternehmen umfasst Verlag und Sortiment), 1800 eröffnen Brüder August und Friedrich Campe in Hamburg eine Buchhandlung. 1802 zieht sich Friedrich Campe aus Unternehmen zurück, August Campe führt Sortimentsgeschäft und Verlag allein weiter. 1810 übergibt B. G. Hoffmann Geschäftsführung der Sortimentsbuchhandlung an seinen Schwiegersohn August Campe. 31.3.1812 wird Zusammenschluß der beiden Sortimentsbuchhandlungen Campe und Hoffmann offiziell in einem Buchhändlerzirkular verkündet, 1816 Vereinigung der Verlage unter Namen „HOFFMANN UND CAMPE“. 1911 kauft Max Lande, Herausgeber mehrerer Periodika und Besitzer einer Druckerei in Berlin, Verlag und verlegt ihn nach Berlin. 1930 geht Verlag in Besitz des Verlegers Arnold Fuß über, der 1933 als Jude emigrieren muß, und verlegt Firmensitz wieder nach Hamburg
Gehört zur Verlagsgruppe Hoffmann und Campe/Jahreszeiten-Verlag, die aber nach Verlagsauskunft nicht als Körperschaft anzusehen ist; aktuell (2014) Teil der Ganske-Verlagsgruppe
Oberbegriffe Beispiel für: Verlag
Beziehungen zu Personen Besitzer: Hoffmann, Benjamin Gottlob (Eigentümer) (-1810)
Besitzer: Campe, August (Eigentümer) (1816-1822)
Besitzer: Campe, Julius (Eigentümer) (1823-1867)
Beziehungen zu Organisationen Ludwig Giese (Hamburg) (Deckfirma) (1846-1847)
Systematik 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Firma (kif)
Autor von 8 Publikationen
  1. Briefe
    Hoffmann und Campe Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020, [Nachlass Leo Perutz]
  2. Der Verlag
    Hoffmann und Campe Verlag. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 1991
  3. ...
Beteiligt an 1174 Publikationen
  1. Der Zug aus Venedig
    Simenon, Georges. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2030
  2. Israel
    Schreiber, Constantin. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2030, 1. Auflage
  3. ...
Untergeordnet 2 Datensätze
  1. Atlantik Verlag
    Organisation (kiz)
  2. Hoffmann und Campe Verlag. Abteilung Antiquariat
    Organisation (kiz)
Thema in 20 Publikationen
  1. Tradition und Moderne. Interview mit Geschäftsführer Tim Jung
    Enthalten in Buchmarkt Bd. 59, 2024, Nr. 6: 22-23
  2. Der Autor und sein Verlag
    Lenz, Siegfried. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2015, 1. Aufl.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 5 Publikationen
  1. Rezension zum Buch "Zehn Gründe, warum du deinen Social Media Accounts sofort löschen musst" von Hoffmann und Campe (2018)
    Brengmann, Lars. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  2. Die Rezeption von Heinrich Heine in der DDR zu Beginn des Kalten Krieges
    München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration