Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=2022204-X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/2022204-X |
Organisation | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands |
Andere Namen |
SED (Abkürzung) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Partido Socialista Unificado de Alemania Parti Socialiste Unifié d'Allemagne Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee (Spitzenorgan) Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii SEPG (Abkürzung) Partito Socialista Unificato di Germania Niemiecka Socjalistyczna Partia Jedności Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee. Abteilung Propaganda (Spitzenorgan) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee. Abteilung Agitation und Propaganda (Spitzenorgan) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee. Abteilung Wissenschaft und Propaganda (Spitzenorgan) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee. Abteilung Agitation (Spitzenorgan) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee. Abteilung Agitation und Presse, Rundfunk (Spitzenorgan) |
Quelle | B Wissen |
Zeit | 1946-1989 |
Land | Deutschland (DDR) (XA-DDDE); Deutschland (XA-DE) |
Vorgänger |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Russische Zone) Kommunistische Partei Deutschlands (Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Russische Zone) |
Nachfolger | Partei des Demokratischen Sozialismus |
Geografischer Bezug | Wirkungsraum: Deutschland (DDR) |
Weitere Angaben | Staat und Gesellschaft beherrschende Partei der DDR, gegründet 21.4.1946 in Berlin (Ost) durch den Zusammenschluss von KPD und SPD |
Oberbegriffe | Beispiel für: Partei |
Systematik | 8.2b Parteien, Politische Organisationen |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
223 Publikationen
|
Beteiligt an |
96 Publikationen
|
Untergeordnet |
1519 Datensätze
|
Thema in |
366 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
Exemplarbezogene Daten stehen derzeit nicht zur Verfügung. Die Online-Bestellung von Medien ist deshalb nicht möglich.
