Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=2022740-1
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/2022740-1 |
Organisation | Stadtmuseum Graz |
Andere Namen |
Universalmuseum Joanneum. Stadtmuseum Stadtmuseumgraz Stadtmuseum Graz GmbH Grazer Stadtmuseum Stadtmuseum (Graz) Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Stadtmuseum |
Quelle |
LCAuth IDA Homepage (Stand: 23.01.2013): http://www.grazmuseum.at |
Zeit | -10.10.2012 |
Land | Steiermark (XA-AT-6) |
Nachfolger | GrazMuseum |
Geografischer Bezug |
Ort: Graz Wirkungsraum: Steiermark |
Weitere Angaben | 1928 anlässlich der 800-Jahr-Feier von Graz von der Stadtverwaltung, vom Landesmuseum Joanneum, der Karl-Franzens-Universität, der Technischen Universität und dem Steiermärkischen Landesarchiv als Historisches Museum der Stadt Graz gegründet. Erst zehn Jahre nach seiner Gründung wurden dem Museum Ausstellungsräume zur Verfügung gestellt. 1951 wurde es Teil des Landesmuseums Joanneum und übersiedelte ins Schloss Eggenberg, kehrte jedoch 1969 wieder in die Innenstadt und an die Stadtgemeinde zurück. Nach 44 Jahre währenden räumlichen Provisorien fand das Stadtmuseum 1972 endlich seinen Platz im Palais Khuenburg in der Sackstraße 18. 2005 wurde das Museum aus der städtischen Verwaltung in die Stadtmuseum Graz GmbH ausgegliedert. Auch nach der Ausgliederung steht die Institution im 100%igen Alleineigentum der Stadt Graz. Aus dem ehemaligen Grazer Stadtmuseum wurde das stadtmuseumgraz und ab Oktober 2012 das GrazMuseum, ein überregional beachtetes Ausstellungshaus, das mit seiner permanenten Ausstellung „360GRAZ I Die Stadt von allen Zeiten“ |
Oberbegriffe | Beispiel für: Museum |
Beziehungen zu Organisationen |
Administrativ übergeordnet: Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum Administrativ übergeordnet: Universalmuseum Joanneum |
Systematik | 6.8 Archiv, Museum |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
66 Publikationen
|
Untergeordnet |
3 Datensätze
|
Thema in |
2 Publikationen
|
