Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=300456204
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/300456204 |
Komponist/Urheber | Nono, Luigi |
Titel des Werkes | Prometeo |
Beteiligt | Verfasser / Urheber: Cacciari, Massimo |
Andere Titel | Prometeo. Tragedia dell'ascolto |
Quelle |
MGG online NG online Luigi Nono (Stand: 19.08.2021): https://www.luiginono.it/en/works/prometeo-tragedia-dellascolto/ KdG |
Zeit | erstellt: 1981-1984 |
Land | Italien (XA-IT) |
Weitere Angaben |
Weitere, definitive Fassung von 1985 1984 Jahr der Uraufführung der 1. Version in Venedig, 1985 Jahr der Uraufführung der 2. Version in Mailand Besetzung: zwei Sopran- und zwei Altsoli, Tenor solo; Bassflöte (auch Picc., Fl.), Kontrabassklarinette (auch Klar. in B und Es), Posaune (auch Tuba, Euphonium); Viola, Violoncello, Kontrabass; zwei Sprecher, zwei Glasspieler; Solistenchor (3 S., 3. A., 3 T., 3 B.); vier Orchestergruppen (je 1 Fl., 1 Klar., 1 Fg.; 1 Hr., 1 Trp., 1 Pos.; 1 Va., 1 Vc., 1 Kb.) und Live-Elektronik Text zusammengestellt durch Massimo Cacciari nach Texten von Walter Benjamin, Aischylos, Euripides, Johann Wolfgang von Goethe, Herodat, Hesiod, Friedrich Hölderlin, Pindar, Arnold Schoenberg und Sophokles KdG ("Luigi Nono - Werke, Stand: 18.07.2016"): "Der Untertitel »tragedia dellʼascolto« [Hör-Tragödie] weist explizit darauf hin, dass die eigentliche theatralische Aktion nunmehr in die Musik verlagert ist und auf den Prozess des Hörens zielt." |
Form | Bühnenwerk |
Systematik | 14.4p Personen zu Musik |
Typ | Werk der Musik (wim) |
Thema in |
5 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
