Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Vom 25. – 28. September 2023 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

→ Weitere Informationen

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4046449-0



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4046449-0
Sachbegriff Poetik
Quelle M
Erläuterungen Definition: Wird i.d.R. mit der Sprache, nicht mit dem Geographikum verknüpft
Synonyme Ästhetik / Literatur
Dichtungstheorie
Literarästhetik
Literaturästhetik
Dichtkunst <Poetik>
Oberbegriffe Ästhetik
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Literaturtheorie
Verwandter Begriff: Poetologie
DDC-Notation 801.93
808.1
Systematik 12.1a Allgemeine Literaturwissenschaft
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Poetics
RAMEAU: Poétique
Beispiele 1 Begriff
  1. De tragoedia
    Werk (wit)
Untergeordnet 14 Datensätze
  1. Alamkarashastra
    Poetik
  2. Aucitya
    Poetik
  3. ...
Thema in 1965 Publikationen
  1. A journey across languages and cultures
    Cui, Ying. - Gossenberg : OSTASIEN Verlag, [2023], 1. Auflage
  2. Der Roman ist die Form des Teufels
    Knausgård, Karl Ove. - München : btb, Februar 2023, 1. Auflage, deutsche Erstveröffentlichung
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 506 Publikationen
  1. 2022/2023
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2023
  2. Anarchitext : Andreas Neumeisters Poetik und sein erzähltes Bauen in "Könnte Köln sein"
    Meywirth, Anna-Carina. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2023
  3. ...
verwendet in 4 Publikationen
  1. Corvi albi eremitici nova musa inconcinna, Quae in deserto coenobitico Sacrae Paulinae religionis proto-eremiticae
    Simandi, Ladislaus. - Cząstochowa- Jasna Góra : Typis Clari-Montis Cząstochoviensis, 1712
  2. Gottfried von Peschwitz Jüngst-Erbauter Hoch-Teutscher Parnaß, Das ist, Anmuthige Formeln, Sinnreiche Poetische Beschreibungen, und Kunst-zierliche verblühmte Arten zu reden
    Peschwitz, Gottfried von. - Hamburg : HärtelJena ( : Nisius), 1663
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration