Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4099204-4



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4099204-4
Verfasser/Urheber Goethe, Johann Wolfgang von
Titel des Werkes Stella
Andere Titel Stella : ein Schauspiel für Liebende
Stella : ein Trauerspiel
Quelle Kindler (3. Auflage, online, unter Goethe: Dramen)
Meid, Volker: Metzler Literatur Chronik, 3., erw. Aufl., 2006
Stein, Peter; Stein, Hartmut: Chronik der deutschen Literatur, 2008
Frenzel Daten
Kröner Weltlit.
Wikipedia (Stand: 02.09.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stella_(Goethe)&oldid=204418906
Zeit erschienen: 1776
erstellt: 1775
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Epoche: Sturm und Drang
Zeit- und Sachbezug: Bereits 1775 verfasst. Vermutlich von der Geschichte um den Graf von Gleichen inspiriert.
Inhalt: Trauerspiel in 5 Akten. Fernando hat seine Frau Cezilie und die gemeinsame Tochter nach wenigen Jahren verlassen, weil er sich in der Ehe unwohl fühlte, bricht dann aber auch aus der Lebensgemeinschaft mit seiner Geliebten Stella aus, um nach Frau und Tochter zu forschen. Zu Stella zurückgekehrt, erkennt er die zuvor vergeblich Gesuchten in deren neuer Gesellschafterin und ihrer Mutter. Zerrissen zwischen der Leidenschaft, die ihn mit Stella verbindet, und der Seelenfreundschaft mit der reiferen Cezilie, wird er von Letzterer der Entscheidung enthoben: Cezilie schlägt ihm und Stella eine Ehe zu dritt vor, und das Stück endet mit Fernandos Umarmung beider Frauen. Dieses Schlusses wegen löste "Stella" eine Woge moralischer Entrüstung aus und wurde verboten. In der überarb. Fassung sterben die beiden Protagonisten nicht gemeinsam (Stella nimmt Gift, Fernando erschießt sich), auch ist die Handlung nicht mehr als polygames Miteinander gestaltet.
Überlieferung: UA der 1. Fassung am 08.02.1776 in Hamburg, der 2. Fassung am 15.01.1806 in Weimar (im Druck 1816). Vielfach für die Bühne, als Hörspiel und Film bearbeitet. Vertont u.a. von W. Bloch (Oper, 1951) und P. Angerer (Bühnenmusik, 1963).
Form Drama
Bezug zu Werken Stella (Film) (1967)
Stella (Film) (1982)
Stella (Film) (1954)
Lack, Stephan: Stella entscheidet sich (endlich)
Goethe von hinten oder Die wahre Stella
Stella (Hörspiel) (1925)
Stella (Hörspiel) (1926)
Biltz, Karl Peter: Stella
Biltz, Karl Peter: Stella (Hörspielmanuskript)
Stella (Hörspiel) (1949)
Gaupp, Hermann: Stella
Gaupp, Hermann: Stella (Hörspielmanuskript)
Knaus, Walter: Stella
Knaus, Walter: Stella (Hörspielmanuskript)
Stella (Hörspiel) (1982)
Koppelmann, Leonhard: Stella
Koppelmann, Leonhard: Stella (Hörspielmanuskript)
Werner, André: Stella
Krenek, Ernst: Monolog der Stella
Montijn, Aleida: Stella
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 5 Publikationen
  1. [Goethe]
    "Stella" - vom "Schauspiel für Liebende" zum "Trauerspiel"
    Goethe, Johann Wolfgang von. - Hannover : Wehrhahn Verlag, 2023, 1. Auflage
  2. Weiblichkeit im Jugendwerk Goethes
    Dumiche, Béatrice. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Zum Motiv ternärer Bindungen und seiner Tradition im 18. Jahrhundert
    Weist, Luisa. - München : GRIN Verlag GmbH, 2012
Zugehörige Publikationen 3 Publikationen
  1. [Goethe]
    Stella
    Goethe, Johann Wolfgang von. - Ditzingen : Reclam, 2023
  2. [Goethe]
    "Stella" - vom "Schauspiel für Liebende" zum "Trauerspiel"
    Goethe, Johann Wolfgang von. - Hannover : Wehrhahn Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration