Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4114488-0



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4114488-0
Sachbegriff Magnetit
Quelle M
Synonyme Magneteisenerz
Magneteisenstein
Oberbegriffe Eisenmineralien
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Titanomagnetit
DDC-Notation 549.526
Systematik 19.4c Mineralogie, Boden-, Gesteins- und Lagerstättenkunde
Typ Nomenklatur Biologie - Chemie (snz); Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Magnetite
RAMEAU: Magnétite
Thema in 39 Publikationen
  1. Charakterisierung umweltneutraler, natürlicher eisenhaltiger Sauerstoffträger für Chemical-Looping-Combustion (CLC)-Kraftwerke
    Schopf, Alexander. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2018
  2. Entwicklung einer Prozesskette zum flüssig-flüssig Phasentransfer nanoskaliger Partikeln
    Grimm, Philipp. - Aachen : Shaker, 2018, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 28 Publikationen
  1. Magnetite - environmental biogeobattery and heavy metal remediator
    Bayer, Timm. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2024
  2. Magnetic drug delivery: Iron oxide nanoparticles as a drug carrier for the antimicrobial peptide lasioglossin
    Turrina, Chiara Maria. - München : Universitätsbibliothek der TU München, 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration