Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4119555-3
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4119555-3 |
Organisation | Kloster Tennenbach |
Andere Namen |
Zisterzienserkloster Tennenbach Thennenbach. Kloster Conventus Thennenbacensis Ordinis Cisterciensis Zisterzienserabtei Tennenbach Zisterzienser. Abtei Tennenbach Kloster Himmelspforte Porta Coeli |
Quelle |
LThK Provenienzmerkmal (Notiz) Provenienzmerkmal (Stempel) Kloester-BW (Stand: 01.01.2000): http://www.kloester-bw.de/kloster1.php?nr=385 Provenienzmerkmal (Exlibris): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/besitzv_tennenbach |
Zeit | 1161-1806 |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Baden-Württemberg (XA-DE-BW) |
Geografischer Bezug |
Ort: Tennenbach Ort: Freiamt Wirkungsraum: Baden-Württemberg |
Weitere Angaben | 1161 von Abt Hesso im Landkreis Emmendingen mit dem Namen Porta Coeli gegründet, doch rasch in Tennenbach umbenannt, 1806 säkularisiert, die Bewohner zogen nach Kärnten oder wurden Lehrer und Pfarrer im Breisgau, die Klostergebäude wurden versteigert und abgebrochen, die Klosterkirche Stein für Stein nach Freiburg gebracht, dort aber im 2. Weltkrieg durch Bombenangriffe zerstört |
Oberbegriffe | Beispiel für: Zisterzienserkloster |
Beziehungen zu Organisationen | Administrativ übergeordnet: Zisterzienser |
Systematik | 3.5a Liturgik, Frömmigkeit |
Typ | Religiöse Körperschaft (kir) |
Thema in |
3 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|