Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4124569-6
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4124569-6 |
Verfasser/Urheber | Arnim, Bettina von |
Titel des Werkes | Goethes Briefwechsel mit einem Kinde |
Beteiligt | Verfasser / Urheber: Goethe, Johann Wolfgang von ; Goethe, Katharina Elisabeth ; Adressat: Goethe, Johann Wolfgang von ; Adressat: Goethe, Katharina Elisabeth |
Andere Titel |
Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde (ISO639: ger) Goethes Briefwechsel mit einem Kinde : seinem Denkmal (ISO639: ger) |
Quelle |
Kindler neu Bogner, Ralf Georg (Hg.): Deutsche Literatur auf einen Blick, 2009 Frenzel Daten Segebrecht, Wulf: Was sollen Germanisten lesen?, 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 2006 Meid, Volker: Metzler Literatur Chronik, 3., erw. Aufl., 2006 Kröner Weltlit. NDB (2, 1955) Bunzel, W.: Arnim, Bettine von, geb. Brentano. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe) (Stand: 17.06.2020): http://frankfurter-personenlexikon.de/node/660 |
Zeit | erschienen: 1835 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben |
Zeit -und Sachbezug: Literarisches Denkmal der Goethe-Verehrung B. v. Arnims, die nach seinem Tod die Korrepondenz zur Veröffentlichung vorbereitete. Inhalt: Drei Teile, größtenteils fingierter Briefwechsel mit Goethes Mutter, gefolgt vom überwiegend authentischen Briefwechsel mit Goethe, wobei A.s Briefe den weitaus größten Teil einnehmen. Für die Veröffentlichung hat sie die Briefe sehr frei bearbeitet, die einzelnen Briefe auch wohl zerstückelt und die Teile neu zusammengestellt, neue Briefe und Briefteile erfunden, auch Briefe anderer Schreiber und Motive aus gedruckten Werken hinzugenommen, die Zeitfolge mißachtet und weitere Eingriffe vorgenommen. B. v. Arnim stilisierte die Beziehung zu einer romantischen, aber einseitgen, Liebschaft mit dem Dichter. Der Erlös des Buches war für die Finanzierung eines von Bettina von Arnim selbst entworfenen Goethe-Denkmals in Weimar bestimmt. Überlieferung: Die Publikation machte B. v. Arnim schlagartig berühmt. Kritik an einem verfälschten Goethe-Bild. Die Originalbriefe wurden im Jahr 1929 publiziert. |
Form |
Prosa Zusammenstellung |
Oberbegriffe | Romantik |
Bezug zu Werken |
Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Goethes Briefwechsel mit einem Kinde (Hörspielmanuskript) |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Werk (wit) |
Thema in |
5 Publikationen
|
