Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4131259-4



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4131259-4
Sachbegriff Institutionalismus
Quelle B 2006 (online)
Erläuterungen Definition: Richtung der Volkswirtschaftslehre, die den Gesamtzusammenhang der ökonomischen mit rechtlichen, politischen, sozialen und psychologischen Faktoren, die wirtschaftliches Verhalten beeinflussen, betont und deshalb versucht, die Wirtschaftstheorie mit anderen Sozialwissenschaften zu verbinden.
Verwendungshinweis: Verknüpfe mit Anwendungsgebiet
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Institutionenökonomie
DDC-Notation 330.1552
Systematik 10.2aa Volkswirtschaft
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Thema in 624 Publikationen
  1. Die Herausbildung des Institutionalismus
    Kozik, Walther. - Marburg : Metropolis-Verlag, 2023
  2. Commons unter Unsicherheit
    Konrad, Claudia. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2022]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 73 Publikationen
  1. Macht der Ratingagenturen auf die globale und nationale Finanzpolitik. Am Beispiel Griechenland
    Musker, Albert. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Macht der Ratingagenturen auf die globale und nationale Finanzpolitik. Am Beispiel Griechenland
    Musker, Albert. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration