Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4275395-8
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4275395-8 |
Verfasser/Urheber | Schikaneder, Emanuel |
Titel des Werkes | Die Zauberflöte |
Beteiligt | Komponist / Urheber: Mozart, Wolfgang Amadeus |
Andere Titel | Die Zauberflöte (Libretto) |
Quelle | M; Wilpert |
Zeit | erschienen: 1791 |
Land | Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT) |
Nachfolger | Schikaneder, Emanuel: Das Labyrinth oder Der Kampf mit den Elementen (Gefolgt von) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben | Zeit- und Sachbezug: Libretto für e. Oper in 2 Aufzügen v. Schikaneder für den befreundeten Mozart, nach Motiven aus Wielands Sammlung Dschinnistan (II, 1787), durch Zufügung freimaurischen Gedankenguts inhalt. vertieft. – Inhalt: Prinz Tamino und Pamina, die Tochter der Königin d. Nacht, müssen sich Prüfungen unterziehen, bevor sie heiraten dürfen. Indem sie diese bestehen, verlassen sie den Bereich der Dunkelheit, des Aberglaubens, der Unvernunft, der Unmenschlichkeit, den Bereich der Königin der Nacht und finden Aufnahme in der Welt Sarastros, die Licht, Wahrheit, Vernunft u. Humanität vertritt. – Überlieferung: Erstausg. Wien 1791; Urauff. 30.09.1791 Wien, Freihaustheater. Schikaneder selbst spielte den Vogelfänger Papageno. |
Form | Libretto |
Bezug zu Werken |
Vorlage: Dschinnistan Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte Vulpius, Christian August: Die Zauberflöte Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von: Der Kederich |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Werk (wit) |
Thema in |
23 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
Zugehörige Publikationen |
3 Publikationen
|
