Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4491397-7



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4491397-7
Verfasser/Urheber Klopstock, Friedrich Gottlieb
Titel des Werkes Oden
Andere Titel Oden und Elegien (ISO639: ger)
Friedrich Gottlieb Klopstocks Oden (ISO639: ger)
Klopstock's Oden (ISO639: ger)
Klopstocks Oden und Elegien (ISO639: ger)
Quelle Kindler neu
Bogner, Ralf Georg (Hg.): Deutsche Literatur auf einen Blick, 2009
Meid, Volker: Metzler Literatur Chronik, 3., erw. Aufl., 2006
Stein, Peter; Stein, Hartmut: Chronik der deutschen Literatur, 2008
Zeit erschienen: 1771
erstellt: 1747-1770
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Epoche: Empfindsamkeit
Zeit- und Sachbezug: Die Lyriksammlung, die zum Teil Umarbeitungen früher publizierter, lyrischer Texte des Autors enthält, erscheint 1771 anonym bei J. J. C. Bode in Hamburg.
Inhalt: Klopstock gliedert die Ausgabe in drei Bücher. Das 1. enthält 17 freirhythmische religiöse Hymnen, im 2. folgen die (chronologisch früheren) Freundschafts- und Liebesoden (u.a. an "Fanny" und "Cidli"), und im 3. dominieren Texte mit sprachlich-ästhetischer und vaterländischer Thematik.
Überlieferung: Die Lyrik von Sturm und Drang, Klassik und Romantik erhielt durch Klopstock entscheidende Impulse; Einfluss u.a. auf Fr. Hölderlin, St. George und R. M. Rilke; Vertonungen u.a. durch W. Gluck, C. Fr. Zelter, Fr. Schubert, R. Strauss.
Form Zusammenstellung
Lyrik
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Untergeordnet 4 Datensätze
  1. Klopstock, Friedrich Gottlieb / Friedrich der Fünfte
    Werk (wit)
  2. Klopstock, Friedrich Gottlieb / Die frühen Gräber
    Werk (wit)
  3. ...
Thema in 4 Publikationen
  1. Buch-Jubiläum
    Enthalten in Marginalien Bd. 243, 2021, Nr. 4: 33-47
  2. [Klopstock]
    Handexemplar der "Oden" (1771)
    Klopstock, Friedrich Gottlieb. - Göttingen : Wallstein Verlag, [2020]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Analyse des Sprechgestus
    Münstermann, Dennis. - München : GRIN Verlag, 2012
Zugehörige Publikationen 2 Publikationen
  1. [Klopstock]
    Handexemplar der "Oden" (1771)
    Klopstock, Friedrich Gottlieb. - Göttingen : Wallstein Verlag, [2020]
  2. [Klopstock]
    Oden
    Klopstock, Friedrich Gottlieb. - Berlin : De Gruyter, 2010





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration