Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4497187-4



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4497187-4
Verfasser/Urheber Voltaire
Titel des Werkes Mahomet
Andere Titel Mahomet der Lügenprophet (ÖB-Alternative)
Mahomet der Prophet
Le fanatisme ou Mahomet le prophète
Le fanatisme
Mahomet le prophète
Quelle LCAuth
Bengesco, G.: Voltaire. - T. 1. - 1882. - Nr. 131-136
BnF Cat. général FRBNF31602938
Kindler neu
Wikipedia (Stand: 06.12.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mahomet_der_Prophet&oldid=215237270
Zeit erschienen: 1741 (Uraufführung)
Land Frankreich (XA-FR)
Sprache(n) Französisch (fre)
Weitere Angaben Verstragödie, Uraufführung in Lille, 25.04.1741, erste Aufführung in Paris 09.08.1742; nicht autorisierter Erstdruck 1742, 1. autorisierte Ausgabe Amsterdam, 1743. Poetische Stellungnahme gegen religiösen Fanatismus, Borniertheit und gegen geistige Intoleranz; wurde aufgrund heftiger Proteste seitens der Kirche verboten.
Bezug zu Werken Goethe, Johann Wolfgang von: Mahomet
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Goethe und der Islam. Übersetzung von Voltaires Mahomet (1799)
    Lakehal, Mohammed. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
  2. Goethes Islambeziehung in seinen literarischen Projekten
    Sayas, Petra. - München : GRIN Verlag GmbH, 2002





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration