Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4655870-6
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4655870-6 |
Verfasser/Urheber | Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm |
Titel des Werkes | Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion |
Andere Titel |
Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion : an Se. Durchlaucht den Erbprinz von Braunschweig und Lüneburg (ISO639: ger) Betragtninger over religiones fornemste sandheder (ISO639: dan) Discours philosophiques sur les principes fondamentaux de la religion (ISO639: fre) Betraktelser öfwer religionens förnämsta sanningar (ISO639: swe) Razmyshlenīi︠a︡ o vazhni︠e︡ĭshikh istinakh religīi (ISO639: rus) |
Quelle |
Killy : https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_Wilhelm_Jerusalem/Stand:24.04.2020 |
Zeit | erschienen: 1768-1779 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben |
Epoche: Aufklärung Zeit- und Sachbezug: Hauptwerk Jerusalems, unvollendet. Entstand auf Anforderung des braunschweigischen Erprinzen Karl Wilhelm Ferdinand, dessen Erzieher J. war. Inhalt: Darstellung von Glaubenswahrheiten, etwa die Existenz Gottes oder die Beziehung zwischen Religion und Volksglauben. J. hat in seinem Werk die spekulativ-universalistische Geschichtsphilosophie fruchtbar gemacht und die Heilsgeschichte der weltlichen Fortschrittsgeschichte angeglichen. Am originellsten sind die Betrachtungen da, wo sie die im Pentateuch erzählte Herkunftsgeschichte der Menschheit und des Volkes Israel als eine Entwicklungsgeschichte deuten. Überlieferung: 3 Bde., Braunschweig 1768, 1774 u. 1779; in den folgenden Jahren erschienen zahlreiche weitere Auflagen sowie Übersetzungen; hatte einen nicht unerheblichen Einfluss auf Kant und Lessing. |
Bezug zu Werken | Lessing, Gotthold Ephraim: Die Erziehung des Menschengeschlechts |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession |
Typ | Werk (wit) |
