Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4827894-4
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4827894-4 |
Sachbegriff | Ontologie <Wissensverarbeitung> |
Quelle | W Kognitionswiss.; Wikipedia; FOLDOC |
Erläuterungen |
Definition: 1. Eine explizite, formale Spezifizierung einer gemeinsamen Konzeptualisierung. 2. Ein formal definiertes System von Dingen und/oder Konzepten und Relationen zwischen diesen Dingen (Wikipedia). 3. Explizite begriffliche Formalisierungen eines Anwendungsbereiches (Wissensbereich, Knowledge Domain). 4. Die Darstellung und Formalisierung von Wissen. 5. Hierarchische Ordnung von Begriffen (W Kognitionswiss.). 6. Eine Menge von Begriffen, die zueinander in Beziehung gesetzt werden. Verwendungshinweis: Verwendet für Dokumente, in denen Ontologie aus Sicht der Künstlichen Intelligenz, der Kognitionswissenschaft oder der Informationswissenschaft behandelt wird. Da es sich in vielen Fällen bei den als Ontologien bezeichneten Strukturen lediglich um kontrollierte Vokabularien wie Klassifikationen oder Thesauri handelt (Wikipedia) sollten möglichst diese Bezeichnungen verwendet werden. |
Synonyme |
Ontology <Information Science> (FOLDOC) Ontology <Artificial Intelligence> (FOLDOC) |
Oberbegriffe |
Wissensrepräsentation Begriffssystem |
Thematischer Bezug | Verwandter Begriff: Wissensbasis |
DDC-Notation | 006.332 |
Systematik | 30 Informatik, Datenverarbeitung |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Andere Normdaten |
LCSH: Ontologies (Information retrieval) RAMEAU: Ontologies (informatique) |
Untergeordnet |
1 Datensatz
|
Thema in |
644 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
203 Publikationen
|