Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=511254-0
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/511254-0 |
Organisation | Stadtbibliothek zu Dresden |
Andere Namen |
Stadtbibliothek Dresden Stadt- (und Gehestiftungs-)Bibliothek Dresden Stadt- und Gehestiftungsbibliothek Dresden Dresden. Stadtbibliothek Dresden. Rat. Stadtbibliothek Der Rat der Stadt Dresden, Stadtbibliothek Ratslesezimmer (vorübergehend) |
Quelle |
Zuwachs der Stadtbibliothek zu Dresden. Nachgewiesen 1917 - 1921 Lesesaal-Zeitschriftenkatalog: Stadt- (und Gehestiftungs-)Bibliothek Dresden, Rathaus : Verzeichnis der im Lesesaal ausliegenden laufend gehaltenen Zeitschriften; Stand vom 15. Dez. 1943 Provenienzmerkmal (Stempel): http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71542525 Provenienzmerkmal (Zugangsnummer): http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71542512 Stadttore zur Medienwelt - Geschichte der Dresdner Bürgerbibliotheken. - 2006 |
Zeit | 01.07.1879-15.09.1951 |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Sachsen (XA-DE-SN); Deutschland (DDR) (XA-DDDE) |
Geografischer Bezug | Ort: Dresden |
Weitere Angaben | Erst am 3. Oktober 1881 begann die öffentliche Nutzung der kommunalen Fachbibliothek. 1923 Integration der Gehestiftungsbibliothek in die Stadtbibliothek, 1945 zerstört, Ende 1945 wurde die allgemeine Nutzung der Bibliothek nach den großen Kriegszerstörungen in Dresden im eingerichteten Ratslesezimmer auf der Königsstraße (später Karl-Marx-Platz 2) wieder möglich, daneben gab es ab März 1946 den neueröffneten Lesesaal Melanchthonstraße 9. Am 1. Juli 1948 wurden das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek mit den Städtischen Büchereien vorübergehend zum "Amt Stadtbücherei und Stadtarchiv" zusammengelegt. Am 15. September 1951 faßte der Stadtrat den Beschluß, die Bestände der Ratsbibliothek aufzulösen und aus dem Grundbestand eine Volksbibliothek einzurichten, so entstand die "Jugendaktivbibliothek" Neustadt, Sebnitzer Straße. Anderer Bestand blieb in den Städtischen Büchereien, ging an Krankenhäuser, das Stadtarchiv, die Sächsische Landesbibliothek oder Antiquarite. |
Beziehungen zu Organisationen |
Administrativ übergeordnet: Dresden. Rat Gehe-Stiftung zu Dresden. Bibliothek |
Bezug zu Werken |
Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 01 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 02 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 03 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 04 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 05 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 06 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 07 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 08 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 09 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 10 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 11 Stempel (Wappen, Stadtbibliothek Dresden), 12 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 01 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 02 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 03 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 04 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 05 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 06 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 07 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 08 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 09 Zugangsnummer (Stadtbibliothek Dresden), 01 Etikett (Stadtbibliothek Dresden), 01 Stempel (Stadtbibliothek Dresden), 10 |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
3 Publikationen
|
Beteiligt an |
24 Publikationen
|
Untergeordnet |
1 Datensatz
|
Thema in |
1 Publikation
|
