Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=6146619-0



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/6146619-0
Organisation Johann Haeffner Erben (Mainz)
Andere Namen Häfners Seel. Erben (Mainz)
Häfnerische Buchhandlung (Mainz)
Häffnerische Buchhandlung (Mainz)
Häfner Erben (Mainz)
Johann Häffner Erben (Mainz)
Mayntzische Buchhandlung
Haeffner. Haeredes (Mainz)
Haeffner Héritiers (Mainz)
Joannes Joseph Alef Haeredes Haeffner
Joan. Jos. Alef, Haered. Haeffner
Joann. Jos. Alef, Hered. Haeffner
I. I. Alef, Haered. Haeffner.
Joann. Joseph. Alef, Hered. Haeffner
Hered. Haeffner
Hered. Haefner
Hered. Haefn.
Haeredae Haffner
Ex Typogr. Elect. Aul. Acad. priuil. apud Ioann. Ioseph. Alef, Haered. Haeffner
Ex Typogr. Elect. Aul. Acad. apud Joannem Josephum Alef. Haered Haefner.
Ex Typographeo Elector. Aulico Academico Apud Joannem Josephum Alef, Haered. Haefner.
Quelle Paisey (1988) S. 89
Schaab: Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst, Bd. 1, S. 435
Metz, Friederich: Geschichte des Buchhandels und der Buchdruckerkunst, 1834, Bd. 1, S. 245ff.
Zeit 1748-
Land Deutsches Reich (XA-DXDE)
Geografischer Bezug Ort: Mainz (1748-1792)
Ort: Frankfurt am Main (1748 Erscheinungsjahr) (1748)
Weitere Angaben Leiter für die Erben war Johann Josef Alef (+1789), Faktoren Elias Peter Bayer (1748-1755), Johann Benjamin Waylandt (1756-)
Sitz: Mainz 1748-1792}. - Sitz: Frankfurt 1748 Erscheinungsjahr}
Beziehungen zu Personen Häffner, Johann (Vorgänger)
beteiligt: Alef, Johann Joseph (Geschäftsführer) (-1789)
beteiligt: Bayer, Elias Peter (Faktor) (1748-1755)
beteiligt: Waylandt, Johann Benjamin (Faktor) (1756-)
Systematik 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks
Typ Organisation (kiz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration