Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=74439-6
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/74439-6 |
Organisation | Kantonalbank von Bern |
Andere Namen | Banque cantonale de Berne |
Quelle |
Berner Kantonalbank - Wikipedia (Stand: 10.06.2021): https://de.wikipedia.org/wiki/Berner_Kantonalbank Ritzmann, Franz: Die Schweizer Banken - Geschichte - Theorie - Statistik. - 1973 Schild, Werner: Kantonalbank von Bern 1834-1984 - ein verlässlicher Pfeiler im Dienste der bernischen Bevölkerung und Wirtschaft. - 1984 Schürch, Othmar: 125 Jahre Kantonalbank von Bern. - 1959 Geschäftsberichte Regulative; Bankgesetze |
Zeit | 1834-1990 |
Land | Kanton Bern (XA-CH-BE) |
Geografischer Bezug | Ort: Bern |
Weitere Angaben |
Im Jahre 1937 erfolgte die Übernahme der Ersparniskasse Adelboden Im Jahre 1918 erfolgte die Übernahme der Caisse d'Epargne du Haut-Plateau Montagnard, Le Noirmont Im Jahre 1911 efolgte die Übernahme der Caisse d'Epargne et de Crédit des Franches-Montagnes, Saignelégier Im Jahre 1917 erfolgte die Übernahme der Caisse d'Economie du District de Neuveville, La Neuveville Im Jahre 1912 erfolgte die Übernahme der Caisse d'Epargne de la Vallée de Tavannes, Malleray Im Jahre 1911 erfolgte die Übernahme der Spar- und Leihkasse in Herzogenbuchsee Im Jahre 1920 erfolgte die Übernahme der Banque du Jura, Delémont Im Jahre 1912 erfolgte die Übernahme der Caisse d'Epargne de la Paroisse de Courrendlin Im Jahre 1911 erfolgte die Übernahme der Spar- und Leihkasse des Amtsbezirks Laufen 1991 schlossen sich die Kantonalbank von Bern und die Hypothekarkasse des Kantons Bern zur Berner Kantonalbank zusammen |
Beziehungen zu Organisationen | Berner Kantonalbank (aufgegangen in) |
Systematik | 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks |
Typ | Firma (kif) |
Autor von |
3 Publikationen
|
Untergeordnet |
8 Datensätze
|
