Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=74943-6



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/74943-6
Organisation Deutscher Bund. Parlament (1850)
Andere Namen Deutsches Parlament (Deutscher Bund, 1850)
Parlament (Deutscher Bund, 1850)
Deutscher Bund. Erfurter Unionsparlament
Erfurter Unionsparlament (Deutscher Bund)
Deutscher Bund. Unionsparlament
Unionsparlament (Deutscher Bund)
Deutscher Bund. Erfurter Parlament
Erfurter Parlament (Deutscher Bund)
Unionsparlament (1850)
Erfurter Union
Deutsche Union (1850). Parlament
Quelle B 1986, M, gegen GKD
(Stand: 14.04.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Erfurter_Unionsparlament
Zeit 1850
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Administrativ übergeordnet: Deutscher Bund
Wirkungsraum: Deutschland
Ort: Erfurt
Weitere Angaben Organ, das über Erfurter Unionsverfassung beraten sollte, 26.5.1849 von Preußen, Hannover und Sachsen (Dreikönigsbündnis) beschlossen, zunächst Reichstag, später Parlament der Deutschen Union benannt, tagte 20.3. bis 29.4.1850 in Erfurt, bestand formell bis 18.12.1850
Beziehungen zu Organisationen Verwandter Begriff: Dreikönigsbündnis
Thematischer Bezug Deutsche Frage
Systematik 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker
Typ Organ einer Gebietskörperschaft (kio)
Autor von 1 Publikation
  1. Stenographischer Bericht über die Verhandlungen des Deutschen Parlaments zu Erfurt
    Deutscher Bund. Parlament (1850). - Vaduz, Liechtenstein : Topos-Verl., Unveränd. Neudr. d. Ausg. 1850
Untergeordnet 2 Datensätze
  1. Deutscher Bund. Staatenhaus
    Organ einer Gebietskörperschaft (kio)
  2. Deutscher Bund. Volkshaus
    Organ einer Gebietskörperschaft (kio)
Thema in 5 Publikationen
  1. 150 Jahre Erfurter Unionsparlament (1850 - 2000)
    Weimar : Wartburg-Verl., 2000, 1. Aufl.
  2. Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850
    Lengemann, Jochen. - Jena : Urban und Fischer, 2000
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Bahrdt, Carl Friedrich: Geschichte und Tagebuch meines Gefängnisses nebst Geheimen Urkunden und Aufschlüssen über Deutsche Union. [Rezension]
    Scholtz, Harald. - Berlin : Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, 2000





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration