Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=040232875
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/4023287-6 |
Sachbegriff | Handschrift |
Quelle | M |
Erläuterungen |
Definition: Das handgeschriebene Buch, besonders das des Mittelalters in Form eines Kodex (RDA AH-007). Verwendungshinweis: Mit dem jeweiligen Thema/Inhalt der Hs. wird i.d.R. kein Kompositum (bzw. Adjektiv-Substantiv-Verbindung) gebildet; z.B. SWW s Theologie ; s Handschrift. Ausnahmen: Musikhandschrift, Liturgische Handschrift. Mit dem jeweiligen Beschreibstoff wird ein Kompositum gebildet, wenn dieses als SW für die Texte notwendig ist, z. B. Palmblatthandschrift, Seidenhandschrift. Für den Duktus verwende Handschrift (Graphologie). Handschrift entfällt als Teil des normierten Sucheinstiegs, falls dort ein Gattungsbegriff verwendet wird. |
Synonyme |
Buchhandschrift Handschriften |
Oberbegriffe | Schriftdenkmal |
Thematischer Bezug |
Verwandter Begriff: Manuskript Verwandter Begriff: Autograf |
DDC-Notation |
091 025.1712 011.31 |
Systematik | 2.1 Schrift, Handschriftenkunde |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Andere Normdaten |
LCSH: Manuscripts RAMEAU: Manuscrits |
Beispiele |
166 Begriffe
|
Untergeordnet |
23 Datensätze
|
Thema in |
1432 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
426 Publikationen
|
verwendet in |
223 Publikationen
|
Exemplarbezogene Daten stehen derzeit nicht zur Verfügung. Die Online-Bestellung von Medien ist deshalb nicht möglich.
