|
1 |
Handbuch der Historik Wiesbaden : Springer VS, 2025
|
|
|
2 |
Demokratiebildung als Auftrag der Schule – Bedeutung des historischen und politischen Fachunterrichts sowie Aufgabe aller Fächer und der Schulentwicklung. Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz Köller, Olaf. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
3 |
Das waren Zeiten Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
4 |
Writing about the past: the impact of different authentic instructional material on students’ argument writing in history Enthalten in European journal of psychology of education 18.4.2021: 1-22
|
|
|
5 |
Sprache(n) des Geschichtsunterrichts Konferenz für Geschichtsdidaktik (Körperschaft). Zweijahrestagung (23. : 2019 : Essen). - Göttingen : V & R unipress, [2020]
|
|
|
6 |
Sprache(n) des Geschichtsunterrichts Konferenz für Geschichtsdidaktik (Körperschaft). Zweijahrestagung (23. : 2019 : Essen). - Göttingen : V&R Unipress, 2020, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Kompetenzen historischen Denkens erfassen Trautwein, Ulrich. - Münster : Waxmann, 2017, [1. Auflage]
|
|
|
8 |
Das Anne Frank Tagebuch Brauch, Nicola. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2016, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Das waren Zeiten / 2 2016, 2. Auflage,1. Druck
|
|
|
10 |
Das waren Zeiten / 1 2015, 1. Auflage, 1. Druck
|
|