|
1 |
Beiträge zur Geologie Frankens München : Bayer. Geolog. Landesamt, 1986
|
|
|
2 |
Neue Arbeitsmethoden der Quartär—Geologie Enthalten in Quaternary science journal Bd. 28, 1978, Nr. 1: 211-217
|
|
|
3 |
Die Quarzkornfarben-Methoden und ihre Bedeutung für die stratigraphische und paläogeographische Erforschung psammitischer Sedimente Schnitzer, Walter Alexander. - Erlangen : Geolog. Inst. d. Univ. Erlangen, 1977
|
|
|
4 |
Neue Möglichkeiten erdgeschichtlicher Forschung mit Hilfe des Paläogeruches Erlangen : Geolog. Inst. d. Univ. Erlangen, 1975
|
|
|
5 |
Das Jungpräkambrium Indiens (Purana-System) Schnitzer, Walter Alexander. - Erlangen : Geolog. Inst. d. Univ. Erlangen, 1971
|
|
|
6 |
Geologie des Weissen Jura auf den Blättern Kipfenberg und Gaimersheim (südliche Frankenalb) Schnitzer, Walter Alexander. - Erlangen : Geolog. Institut d. Universität, 1965
|
|
|
7 |
Geologie und Lithologie des uranführenden Burgsandsteins von Erlangen und Umgebung Haarländer, Wilhelm. - Erlangen : Geolog. Inst. d. Universität, 1961
|
|
|
8 |
Die Lithologie und Paläogeographie des Buntsandsteins am Westrand der Böhmischen Masse Schnitzer, Walter Alexander. - Erlangen : Geolog. Inst. d. Universität, 1957
|
|
|
9 |
Die Lithologie und Paläogeographie des Buntsandsteins am Westrand der Böhmischen Masse Schnitzer, Walter Alexander. - ErlangenJunge, 1957
|
|
|
10 |
Die Quarzkornfarbe als Hilfsmittel für die stratigraphische und paläogeographische Erforschung sandiger Sedimente Schnitzer, Walter Alexander. - Erlangen : Geolog. Inst., 1957
|
|