|
1 |
Der älteste Sohn Max Hinrichsen errhält Prokura. Die Prokura für Paul Ollendorff bleibt bestehen. C. F. Peters (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
2 |
Henry Hinrichsen wird Teilhaber von C. F. Peters und G. W. Körner's Verlag. C. F. Peters (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
3 |
Tod des Prokuristen Theodor Herrmann. Der Neffe Henry Hinrichsen erhält Prokura. C. F. Peters (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
4 |
Tod von Max Abraham am 8. Dezember 1900. Henri Hinrichsen führt die Firmen allein weiter. C. F. Peters (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
5 |
Der Leipziger Musikverlag C. F. Peters in der Ära Henri Hinichsen (1891-1938) Enthalten in Uns eint die Liebe zum Buch - jüdische Verleger in Leipzig (1815-1938) 2021: 64-75
|
|
|
6 |
Richard Strauss-Jahrbuch 2016 Wien : Hollitzer Wissenschaftsverlag, 2017
|
|
|
7 |
Zwei Leipziger Bücherzeichen Enthalten in Deutsche Exlibris-Gesellschaft: DEG-Jahrbuch ... Exlibriskunst und Graphik Bd. 2004, 2004: 33-35
|
|
|
8 |
Leipzigs Buchhändler und Verleger als Bibliophile und Kunstliebhaber Enthalten in Aus dem Antiquariat 2003, Nr. 6: 409-420
|
|
|
9 |
Henri Hinrichsen und der Musikverlag C. F. Peters Bucholtz, Erika. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2001
|
|
|
10 |
Edvard Grieg and his publishers Lawford-Hinrichsen, Irene. - London : Ed. Peters, 1996
|
|