Kontakt
A-Z
Träger / Förderer
Datenschutz
Impressum
Hilfe
Mein Konto
English
Katalog
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Browsen (DDC)
Suchverlauf
Meine Auswahl
Hilfe
Datenshop
Mein Konto
Ablieferung von Netzpublikationen
Informationsvermittlung
Über die Deutsche
Nationalbibliothek
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum
Suchformular zurücksetzen
Expertensuche
?
Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online!
→ Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs
Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
Ergebnis der Suche nach:
"117480371"
im Bestand: Gesamter Bestand
1 - 10 von 49
Datum (neuestes zuerst)
Datum (ältestes zuerst)
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Name (A-Z)
Name (Z-A)
Interne ID-Nr. aufsteigend
Interne ID-Nr. absteigend
1
Die Prokura für Gustav Gloeckner erlischt, er erwirbt einen Teil des Verlages und gründet u. d. F.: G. A. Gloeckner ein eigenes Geschäft. Dr. Max Lange und Hugo Spamer werden Teilhaber.
Otto Spamer (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
2
Die Prokura für Richard Oberländer, der in die Verwaltung der Buchdruckerei übergetreten ist, erlischt. Gustav Gloeckner erhält Prokura für die Firma in Leipzig, Hugo Spamer für die Filiale in Berlin. Die Prokura für Dr. Max Lange bleibt bestehen.
Otto Spamer (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
3
Errichtung einer Verlagsbuchhandlung.
Otto Spamer (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
4
Errichtung einer Verlagsbuchhandlung.
Otto Spamer (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
5
Hugo Spamer siedelt wieder nach Berlin über und hört auf für die Leipziger Firma zu zeichnen.
Otto Spamer (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
6
Brustbild Otto Spamer
C. G. Röder GmbH. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
7
Die Bücherfabrik. Geschichte des Leipziger Otto Spamer Verlages. Hrsg. von Patricia F. Blume und Wiebke Helm. Beucha und Markkleeberg: Sax 2020
Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 76, 2022: 191
8
Der große König und sein Rekrut
Spamer, Otto. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
9
Die Bücherfabrik
Beucha : Sax-Verlag, 2020, 1. Auflage
10
Porträt Otto Spamer (1820 - 1886)
Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
1 - 10 von 49
Alle Materialarten
Lebensdokumente (2)
Bücher (25)
Nachlässe/Sammlungen (1)
Online Ressourcen (8)
Trägermaterialien (Papiere und Einbände) (2)
Artikel (4)
Briefe (6)
Alle Kataloge/Sammlungen
Teilbestand nach VGG (22)
Buchmuseum Fachbibliothek (9)
Börsenverein Frankfurt (2)
Buchmuseum Studiensammlungen (8)
Alle Standorte
Frankfurt (11)
Leipzig (42)
Online (frei zugänglich) (7)
Alle Normdaten
Personen (1)
Aktionen
In meine Auswahl übernehmen
Druckansicht
Versenden
News-Feed
Administration