|
1 |
Ernst Vollert und Georg Gaber erhalten Kollektivprokura. Wiegandt & Hempel (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
2 |
Nach dem Tod von Dr. Parey wird die Verlagsbuchhandlung an Arthur Georgi aus Leipzig verkauft. Die Prokura für Georg Gaber und Carl Rehfeld bleibt bestehen. Wiegandt & Hempel (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
3 |
Hermann Heyfelder verkauft den größten Teil seines Verlages an die Weidmannsche Buchhandlung und siedelt nach Freiburg i. Breisgau um. Mit den Restbeständen firmiert er: Hermann Heyfelder in Freiburg im Breisgau. Kommission: F. Volckmar in Leipzig. R. Gaertner's Verlag (H. Heyfelder). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
4 |
Die Weidmannsche Buchhandlung in Berlin 1680 - 1930 Vollert, Ernst. - Hildesheim : Weidmann, 1983, [Nachdr. d. Ausg.] Berlin, Weidmann, 1930 / Mit e. Geleitw. von W. Georg Olms u.e. Erg. Die Weidmannsche Verlagsbuchhandlung 1930 - 1983 / von W. Joachim Freyburg
|
|
|
5 |
Die Steuern der Versicherungen (mit Ausnahme d. Versicherungssteuergesetzes) Vollert, Ernst. - Berlin : Vahlen, 1932
|
|
|
6 |
Die Weidmannsche Buchhandlung in Berlin 1680 bis 1930 Vollert, Ernst. - Berlin : Weidmannsche Buchh., 1930
|
|
|
7 |
Die Weidmannsche Buchhandlung in Berlin 1680 bis 1930 Vollert, Ernst. - Berlin : Weidmannsche Buchh., 1930
|
|
|
8 |
Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler 1905
|
|
|
9 |
Die Korporation der Berliner Buchhändler Vollert, Ernst. - Berlin : Korporation Berliner Buchhändler, 1898
|
|
|
10 |
Die Bestellanstalt für den Berliner Buchhandel Vollert, Ernst. - Berlin : Korporation d. Berliner Buchhändler, 1893
|
|