|
1 |
Es ist der Jnsell Art! Inselgeographie und politisches Experiment in 'Carolus Stuardus' von Andreas Gryphius Fromholzer, Franz. - Augsburg : Universität Augsburg, 2024
|
|
|
2 |
[Gryphius] Absurda comica oder Herr Peter Squentz Gryphius, Andreas. - Ditzingen : Reclam, 2023, Studienausgabe
|
|
|
3 |
Carolus Stuardus Gryphius, Andreas. - Stuttgart : Anton Hiersemann, 2023
|
|
|
4 |
Das Trauerspiel "Cardenio und Celinde" vor dem Hintergrund barocker Rhetorik und Affektenlehren Fröhlich, Oliver. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Das Vergänglichkeitsmotiv in "Menschliches Elende" von Gryphius. Analyse und Interpretation des Sonetts Saiti, M.. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Das Vergänglichkeitsmotiv in "Menschliches Elende" von Gryphius. Analyse und Interpretation des Sonetts Saiti, M.. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Das verliebte Gespenst, Gesangspiel, und die Geliebte Dornrose, Scherzspiel Gryphius, Andreas. - Frankfurt am Main : Anatiposi Verlag, 2023, Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1855.
|
|
|
8 |
Dramen des Barock. Funktion des Gespenstermotivs in Andreas Gryphius "Cardenio und Celinde" Erdinc, Yaren. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
9 |
Dramen des Barock. Funktion des Gespenstermotivs in Andreas Gryphius "Cardenio und Celinde" Erdinc, Yaren. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
10 |
Eigenschaften der Rhetorik und Affekte barocker Literaturfiguren. Erläutert anhand "Leo Armenius" von Andreas Gryphius Kühn, Annely. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|