|
1 |
Die Psychiatriekritik der 1970er Jahre und Antipsychiatrie. Welche internationalen Einflüsse gab es? Mentz, Katharina. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Das Fremde verstehen Heinrichs, Hans-Jürgen. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2018, 2. Auflage
|
|
|
3 |
Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung Fiege, Tobias. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Die Theorie des falschen Selbst bei R. D. Laing Fiege, Tobias. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Ambivalente Entwurfsstrukturen in der Moderne Hartwig, Sabine. - Weinheim : Dt. Studien-Verl., 1996, Dr. nach Typoskr.
|
|
|
6 |
Das geteilte Selbst Laing, Ronald D.. - Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1994
|
|
|
7 |
Liebst du mich? Laing, Ronald D.. - Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1994
|
|
|
8 |
Knoten Laing, Ronald D.. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1993, 71. - 73. Tsd.
|
|
|
9 |
Phänomenologie der Erfahrung Laing, Ronald D.. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, [1993], [14. Aufl.]
|
|
|
10 |
From patients to persons Vice, Janet. - New York : Lang, c 1992
|
|