|
1 |
Der Teilhaber Arthur Kauffmann erhält ab 1. November 1913 Prokura und übernimmt ab 15. Dezember die Vertretung der Firma in Berlin. Georg-Müller-Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
2 |
Georg Müller und die Münchner Zensur Enthalten in Wittmann, Reinhard: Von Ladenhütern und Paukenschlägern 2023: 437-457
|
|
|
3 |
Franz Blei als Berater des Verlages Georg Müller Blei, Franz. - Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2015], [1. Auflage]
|
|
|
4 |
Sein Dämon war das Buch München : Allitera-Verl., 2005, 2., erw. Ausg.
|
|
|
5 |
Rastlos und besessen Enthalten in Marginalien Bd. 174, 2004, Nr. 2: 63-66
|
|
|
6 |
"Sein Dämon war das Buch" Enthalten in Aus dem Antiquariat 2004, Nr. 1: 43-45
|
|
|
7 |
Sein Dämon war das Buch München : Allitera-Verl., 2003
|
|
|
8 |
Erinnerungen an Georg Müller Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 95, 1928: 1092-1092
|
|
|
9 |
Georg-Müller-Verlag an, 1913. Dez. 1., 1913
|
|
|
10 |
"Geld vergebens erwartet" Enthalten in Aus dem Antiquariat Bd. NF 15, 2017, Nr. 4: 201-203
|
|