|
1 |
Begründung durch Kauf der Abteilung Hyperionverlag des Hans von Weber'schen Verlages, München und des Julius Zeitler Verlages, Leipzig. Gesellschafter sind Dr. jur. Julius Schröder, Hans von Weber und Dr. Julius Zeitler. Die Geschäftsführung wurde Ernst Rowohlt und Dr. jur. Julius Schröder übertragen. Kommission: Carl Fr. Fleischer in Leipzig. Hyperion-Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
2 |
Brief Rowohlt Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|
|
3 |
Brief Rowohlt Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|
|
4 |
Brief Rowohlt Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|
|
5 |
Brief Rowohlt Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|
|
6 |
Brief Ernst Rowohlt KG. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|
|
7 |
Brief Ernst Rowohlt KG. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|
|
8 |
Brief Rowohlt Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|
|
9 |
Brief Ernst Rowohlt KG. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|
|
10 |
Brief Ernst Rowohlt KG. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
|
|