|
1 |
Die Bedeutung der beiden Definitorialordnungen von 1628 und 1743 für die Geschichte des Darmstädter Definitoriums Diehl, Wilhelm. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, Sonderabdr. a. d. Festschrift f. Bernhard Stade., Reprint 2021
|
|
|
2 |
Erklärung von Psalm 47 Diehl, Wilhelm. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2019
|
|
|
3 |
Zur Geschichte des Gottesdienstes und der gottesdienstlichen Handlungen in Hessen Diehl, Wilhelm. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2019
|
|
|
4 |
Die Alsfelder Superintendentur und der Superintendentensitz Gießen (1534-1604) Enthalten in Oberhessischer Geschichtsverein: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 9.1900
|
|
|
5 |
Zur Geschichte des Gottesdienstes Diehl, Wilhelm. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1899
|
|
|
6 |
Wilhelm Diehl Lück, Wolfgang. - Darmstadt : Justus-von-Liebig-Verl., 2013, 1. Aufl.
|
|
|
7 |
Geschichte der Gießener Stipendiatenanstalt von ihrer Gründung im Jahr 1605 bis zum Abschluß der Reformen des Ministers von Moser im Jahr 1780 Diehl, Wilhelm. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2006
|
|
|
8 |
Ein verschollenes Sprüchwort über die Stadt Gießen Enthalten in Ludoviciana 6.1907
|
|
|
9 |
Aus den Akten des Gießener Tanzstreits Enthalten in Ludoviciana 4.1907
|
|
|
10 |
Das Ende der Rektorschmäuse und der Rektoratsnachtmusiken Enthalten in Ludoviciana 5.1907
|
|